Hypnose Berlin
Hypnose in Berlin – Erleben Sie die Kraft Ihres Unterbewusstseins
Jeder Mensch trägt das Potenzial für positive Veränderungen bereits in sich. Wenn jedoch Ängste, innere Blockaden oder destruktive Verhaltensweisen Ihren Alltag bestimmen, entsteht irgendwann das Gefühl, in sich gefangen zu sein. Doch es gibt einen Zugang, sich daraus zu befreien: Eine Hypnose kann Ihnen dabei helfen, Ihr Problem erfolgreich und nachhaltig aufzulösen. Hypnose ist nichts Mystisches, sondern eine bewährte Methode, tief verwurzelte Muster zu erkennen und zu verändern.
Als Hypnotiseurin biete ich Ihnen einen sicheren und geschützten Rahmen, in dem Sie sich vertrauensvoll öffnen und Veränderungen auf geistiger, seelischer und körperlicher Ebene erleben können. Während der Hypnosesitzung führe und begleite ich Sie in einen Zustand tiefer Entspannung, der es mir als Therapeutin ermöglicht, gezielt mit Ihrem Unterbewusstsein zu arbeiten.
Entdecken Sie in meiner Praxis in Berlin die transformative Kraft der Hypnose und legen Sie damit den Grundstein für ein freieres, selbstbestimmtes Leben.
Was ist Hypnose?
Hypnose ist ein natürlicher Zustand vertiefter Entspannung und innerer Konzentration. In diesem Zustand, der auch als Trance bezeichnet wird, tritt das Bewusstsein in den Hintergrund, während sich das Unterbewusstsein aktiv für neue Impulse öffnet. Auf diese Weise können wir gezielt an der Ursache Ihres Problems arbeiten – Blockaden lösen, Ängste abbauen, emotionale sowie körperliche Prozesse positiv beeinflussen. Hypnose ist mehr als reine Entspannung. Sie ist ein gezielter Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein – und damit zu der Ebene, in der tief verwurzelte Verhaltensmuster verankert sind.
Während der Hypnose bleiben Sie bei vollem Bewusstsein, sind jederzeit ansprechbar und behalten die Kontrolle. Viele meiner Klient:innen berichten, dass sie sich nach einer Sitzung entspannt, klar und innerlich gestärkt fühlen.
Hypnose ist eine eigenständige therapeutische Methode, die sich von psychologischer Lebensberatung, klassischer psychologischer Psychotherapie und Coaching abgrenzt.
Hypnose Berlin – für welche Anwendungsgebiete eignet sich eine Hypnose?
Psyche & Emotionen
Viele psychische Belastungen entstehen durch unbewusste Verhaltensmuster, alte Erfahrungen aus der Vergangenheit oder festgefahrene Denkweisen.
- Depressionen, Angststörungen, Phobien und Panikattacken
- Isolierte Phobien wie Spinnenangst, Flugangst oder Höhenangst
- Prüfungs- oder Redeangst
- Zwischenmenschliche Konflikte wie Bindungsangst, Trennungsschmerz, Eifersucht
- Trauerbewältigung nach Verlust
- Antriebslosigkeit, innere Leere
- Verzweiflung oder emotionale Überforderung
- Mangelndes Selbstwertgefühl
- Negative Glaubenssätze
Hypnosetherapie unterstützt Sie dabei, innere Blockaden zu lösen, emotionale Wunden zu heilen und Stabilität zu gewinnen.
Psychosomatische Beschwerden & Stress
Dauerhafter Stress wirkt sich nicht nur auf die Psyche, sondern auch auf den Körper aus. Häufig manifestieren sich innere Blockaden im Körper. Viele Erkrankungen sind psychosomatisch, das heißt Ihr Körper reagiert auf seelische Belastungen.
- Akuter oder chronischer Stress
- Burnout-Symptome wie Erschöpfung
- Innere Unruhe, Anspannung
- Schlafstörungen (Ein- und Durchschlafprobleme)
- Reizdarmsyndrom und andere funktionelle Beschwerden
In der Hypnose lernen Sie, Ihr Nervensystem gezielt zu beruhigen, innere Anspannung loszulassen und neue Strategien im Umgang mit Stress zu entwickeln.
Körperliche Schmerzen
Hypnose kann bei Schmerzen lindernd wirken, insbesondere dann, wenn eine psychosomatische Komponente eine Rolle spielt. Schulmedizinische Maßnahmen können durch Hypnose positiv unterstützt werden.
- Chronische Schmerzen (z. B. Rücken, Kopf, Migräne)
- Akute Schmerzen (z. B. nach Operationen oder Verletzungen)
- Begleittherapie bei Fibromyalgie, rheumatischen Beschwerden, Spannungsschmerzen
Schmerz ist mehr als ein physisches Signal, denn auch Emotionen, Stress und frühere Erfahrungen beeinflussen unser Schmerzempfinden. Durch Hypnose können diese Zusammenhänge bewusst gemacht werden und Symptome auflösen.
Verhaltensmuster & mentale Blockaden
Viele Gewohnheiten, die uns im Alltag belasten und unsere Fähigkeiten minimieren, laufen unbewusst ab. Die Kraft der Hypnose kann diese Automatismen unterbrechen und durch neue, gesündere Verhaltensweisen ersetzen.
- Raucherentwöhnung – Endlich rauchfrei werden und bleiben – nachhaltig und ohne Gewichtszunahme
- Lernhilfe – Lernblockaden lösen, Konzentration verbessern, Prüfungsangst abbauen
- Sprachenlernen – Schneller, nachhaltiger und stressfreier lernen
- Leistungssteigerung im Sport – Mentale Stärke aufbauen, verbesserter Fokus, Erfolgsblockaden überwinden
Durch gezielte Suggestionen und innere Bilder fördern wir Ihre Motivation, Selbstdisziplin und mentale Klarheit.
Ablauf einer Hypnosesitzung in der psychologischen Beratung
Der Ablauf einer Hypnosesitzung folgt zwar einer bewährten Struktur, wird jedoch individuell auf Sie abgestimmt.
- Vorgespräch – Klärung des Anliegens und der Zielsetzung
- Einleitung (Induktion) der Hypnose – Entspannungsphase zur Erreichung der optimalen Trancetiefe
- Intervention – Die gezielte Arbeit mit dem Unterbewusstsein
- Rückholung aus der Hypnose – Sanfte Rückführung in den Wachzustand
- Nachgespräch – Reflexion der Sitzung und Integration der Erkenntnisse
Jede Hypnotherapie ist so individuell wie der Mensch selbst. Gemeinsam finden wir die für Sie passende Methode, um Ihre persönlichen Ziele nachhaltig zu erreichen.
Dauer und Struktur der Hypnosesitzungen
Dauer und Frequenz der Sitzungen
Eine reguläre Hypnosesitzung dauert inklusive Vor- und Nachbereitung 45 bis 55 Minuten. Für die Erstsitzung werden 90 Minuten empfohlen, um in die Therapie optimal einzusteigen. Erste Veränderungen sind oft bereits nach der ersten Sitzung spürbar. In den ersten 48 Stunden nach der Sitzung kann es aufgrund von gelösten Blockaden zu körperlichen Reaktionen wie verstärktem Schwitzen kommen. Die weiteren Sitzungen erfolgen in der Regel im Wochenabstand. Wenn mehr als drei Sitzungen erforderlich sind, können diese in größeren Intervallen stattfinden, da sich häufig schon positive Fortschritte eingestellt haben.
Hypnose-Methoden und individuelle Anpassung
In meiner psychologischen Beratungspraxis arbeite ich mit einem breiten Spektrum an Hypnosetechniken, darunter die moderne Methode nach Milton H. Erickson sowie die klassische Hypnose. Die Auswahl der Methode entscheide ich individuell und kann je nach Bedarf auch aus einer Kombination verschiedener Ansätze bestehen.
Hypnose Berlin – Sanfte und effektive Veränderung durch Tiefenentspannung
Als Therapeutin für Hypnose in Berlin begleite ich Sie professionell und achtsam dabei, Veränderungsprozesse erfolgreich anzustoßen. In meiner Praxis finden Sie Raum und Zeit, um sich nachhaltig zu verändern und Ihren individuellen Lösungsweg zu gehen.
Wenn Sie das Gefühl haben, diese Form der Therapie könnte passend für Sie sein, dann vereinbaren Sie gern ein unverbindliches Erstgespräch. Ich freue mich darauf, mit Ihnen auf einer vertrauensvollen Basis zusammenzuarbeiten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Anzahl der benötigten Sitzungen hängt von Ihrem individuellen Anliegen ab.
- Mindestzyklus: 1–3 Sitzungen
- Standardverlauf: 6–8 Sitzungen
- Langfristige Begleitung: Mehr als 6–8 Sitzungen
Erforderlich bei komplexeren Themen wie zum Beispiel bei der Schmerztherapie, Zwangsstörungen oder als unterstützende Maßnahme von medizinischen Behandlungen.
Ja. Hypnose ist ein sanftes, sicheres Verfahren, das in einem therapeutischen Rahmen eingesetzt wird. Sie sind während der Sitzung ansprechbar, behalten die Kontrolle und können den Prozess jederzeit unterbrechen.
Ich nehme meine Arbeit als Hypnotiseurin sehr ernst und arbeite verantwortungsvoll, einfühlsam und seriös. Vertrauen ist die Basis jeder erfolgreichen Zusammenarbeit, daher ist mir eine offene, transparente Kommunikation besonders wichtig.